„Die anhaltende Trockenheit zeigt deutlich, wie wichtig die Ressource Wasser für uns alle ist. Und dass wir alle unseren Wasserverbrauch deutlich reduzieren müssen“, sagte Al-Wazir. „Daher ist es besonders beeindruckend, dass es MECO Elektronik gelungen ist, durch ein neues, automatisiertes Anlagenkonzept 50 Prozent weniger Wasser zu verbrauchen. Und das in einer Branche, die für ihren hohen Energie-, Wasser- und Chemikalieneinsatz bekannt ist.“
„Ohne die finanziellen Mittel aus einem Förderprogramm wären die neuen Anlagen sicherlich nicht so energieeffizient ausgelegt worden, da für unsere Betriebsgröße hierzu einfach das Geld fehlt“, sagte Thomas Schädler, Geschäftsleiter der MECO Elektronik. „Umso erfreulicher ist es, dass beide Ziele mit dieser Hilfe gemeinsam erreicht werden konnten.“
„In vielen hessischen Betrieben werden Prozesse neu gedacht“, erklärte der Minister. „Mit Investitionen in CO2-reduzierende Maßnahmen werden Ressourcen und damit die Umwelt geschont, und gleichzeitig verschafft sich das Unternehmen durch neue Technologien einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Bei Lieferengpässen denken mittlerweile Kunden wieder um und bestellen Leiterplatten aus Hessen.“